Veranstaltung des Rhein-Voreifel-Unternehmernetzwerks – Cybersecurity für Unternehmen – Risiken erkennen, Schäden vermeiden, Sicherheit stärken

Rund 50 Unternehmerinnen, Unternehmer und Interessierte folgten der Einladung des Rhein-Voreifel-Unternehmernetzwerks zur Veranstaltung „Cybersecurity für Unternehmen“ in den Ratssaal der Stadt Bornheim. Ziel war es, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) konkrete Handlungsansätze zum Schutz vor Cyberbedrohungen aufzuzeigen – ein Thema, das angesichts zunehmender Angriffe auf Unternehmen höchste Relevanz besitzt.

Der Vorsitzende des Netzwerks, Dr. Kurt Jäger, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung praxisnaher Informationsangebote für die Mitgliedsunternehmen: „Es ist unser Anliegen, Unternehmerinnen und Unternehmern in der Region Impulse und konkrete Maßnahmen an die Hand zu geben, um den digitalen Herausforderungen wirksam begegnen zu können.“

Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Miriam Schaak, Leitung Blue Team, Certified Security Operations Center GmbH (CSOC). In einem fesselnden Beitrag beleuchtete sie reale Fälle von Cyberangriffen und deren gravierende Folgen für betroffene Unternehmen – sowohl finanziell als auch reputationsbezogen. Auch der oft unterschätzte Kontakt zum Insolvenzverwalter im Falle einer Datenverschlüsselung durch Erpressung wurde thematisiert.

Abschließend gab Schaak den anwesenden Unternehmen zwei konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den Weg:

  1. Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeitenden, um Phishing-Angriffe frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.
    Etablierung eines Notfallplans für IT-Sicherheitsvorfälle, inklusive klarer Zuständigkeiten und einer schnellen Kommunikationsstrategie.
  2. Dr. Jäger dankte Miriam Schaak und ihrem Team herzlich für den eindrucksvollen und praxisnahen Vortrag. Im Anschluss demonstrierte das Team des CSOC bei Live-Demos verschiedene Angriffsszenarien und Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt und sensibilisiert – ein zentrales Ziel der Veranstaltung war damit erreicht.

Das Rhein-Voreifel-Unternehmernetzwerk plant, die Reihe fortzusetzen und weitere Unterstützungsangebote zur digitalen Sicherheit zu entwickeln. Weitere Informationen unter: www.rhein-voreifel-unternehmen.de